Projektumfang: Bestandsaufnahmen, Statik und Sanierungskonzept für das Dachtragwerk, Baukontrollen und Abnahmen
Tel. 071 260 22 66 |
Bauen mit HolzHolz ist ein moderner natürlicher Baustoff und steht für gesundes, beständiges und nachhaltiges Bauen. Ob Minergie, Minergie-P, oder Minergie-Eco, ob Holzsystembau, mehrgeschossiger Holzbau, oder weitgespannte Tragwerke, Holzbau ist Zukunftsbau. | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Um- und Anbau Appenzeller Bauernhaus
Das alte Appenzeller Strickhaus wurde mit einem nachhaltigen Sanierungskonzept auf einen zeitgemässen Wohnstandard gebracht. Grosse Teile der ursprünglichen Struktur blieben erhalten und wahrnehmbar. Zusätzlicher Raum wurde in einem neu als Holzelementbau erstellten Anbau geschaffen. Knarrende alte Tillböden wurden mit einer schlanken Bodenkonstruktion ersetzt und auf einheitliche Höhe versetzt. Die Gebäudehülle wurde mit natürlichen Materialien teils innen, teils aussen
zusätzlich gedämmt.
Planer und Holzbauingenieur: Menig AG
Schulerweiterung Novaggio
Erweiterung der bestehenden Schulanlage (BJ 1988) durch 4 neue Klassenräume, eine Mensa, Küche, sanitäre Anlagen sowie die Verbindungskorridore.
Projektumfang: Vorstudien, Ausschreibung, Statik und Ausführungsplanung für die Steil- und Flachdachkonstruktionen in Holz
Neubau MFH Brütten
Erstes „solarbetriebenes“ Neunfamilienhaus der Welt, das ohne externe Energieanschlüsse auskommt. Die hochgedämmte Dachkonstruktion wurde mit Photovoltaik-Paneelen eingedeckt. Ebenso wurde auch die Fassade mit den Paneelen verkleidet.
Projektumfang: Vorstudien, Ausschreibung, Statik und Ausführungsplanung für die Dachkonstruktion und Bekleidungen in Holz
http://www.umweltarena.ch/uber-uns/energieautarkes-mfh-brutten/
Sanierung Sporthalle Buechenwald, Gossau
Zur Sanierung der bestehenden Sport- und Mehrzweckhalle hat die Stadt Gossau, 2009 im Rahmen eines offenen Verfahrens, interdisziplinäre Planungsteams zu einem Projektwettbewerb eingeladen. Das Team „power play“ konnte dabei mit ihrem nachhaltigen Sanierungskonzept überzeugen und den Wettbewerb für sich entscheiden (architekten:rlc:ag, Amstein+Walthert AG, Baumann Akustik und Bauphysik AG, Menig AG).
Projektumfang: Holzbauingenieur für die Phasen Vorprojekt bis Ausführung
Sanierung Buchensaal Speicher
Um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden, entschloss sich die Gemeinde Speicher den Gemeindesaal umfassend zu sanieren und das Dach zur nachhaltigen Energiegewinnung mit einer Photovoltaikanlage auszurüsten.
Das in die Jahre gekommene Tragwerk wurde mit einem durchdachten Sanierungskonzept für die zusätzlichen Belastungen und dem aktuellen Stand der Technik entsprechend verstärkt.
Projektumfang: Bestandsaufnahmen, Statik und Sanierungskonzept für das Dachtragwerk, Baukontrollen und Abnahmen
Neubau Reithalle Kaiseraugst
Das Objekt setzt sich aus der Reithalle (30x60m), einem Anbau Nord (Geräteraum), sowie einem Anbau Süd (Vorraum, Aufenthalt und Wohnung) zusammen. Der höher liegende Aufenthaltsraum und die Tribüne sind jeweils über behindertengerechte Rampen erschlossen.
Projektumfang: Vorstudien, Gesamtprojektleitung, Ausschreibung, Statik und Ausführungsplanung Holz- und Stahlbau
Sanierung Altes Feuerwehrdepot Stein AR
Instandsetzung von historischer Holzkonstruktion
Arbeiten: Instandsetzung und Stabilisierung Tragkonstruktion, Neue Dacheindeckung und Fassadenbekleidung, Verstärkung Balkenlagen, Abdichtungsmassnahmen.
Projektumfang: Bestandsaufnahmen, Statik und Instandsetzungskonzept, KV und Ausschreibung Holzbau